Unser Schulgarten
Seit dem Schuljahr 2023/2024 werkeln wir fleißig in unserem Schulgarten. Zunächst haben alle mit angepackt, um den Schulgarten aufzubauen. Nun können wir den Garten mit seinen Pflanzen und Tieren erkunden, eigene Lebensmittel anbauen und zubereiten. Wir freuen uns schon auf das nächste Gartenjahr!
Unser Insektenhotel
Die Firma Naturdomizile hat uns mit dem Insektenhotel geholfen und langsam nimmt es Formen an. Es steht dank Unterstützung der Bienengruppe in Kooperation mit KooBO und wird in den nächsten Wochen durch die Schüler*innen der Schulgartengruppe gefüllt. Vielfalt gibt es nicht nur in unserem Schulhaus, sondern auch bei uns im Garten - so fördern wir die Biodiversität.
Erdspende
Dank der großzügigen Erdspende durch den Garten- und Landschaftsbau Edelmann in Isny konnten wir gut in den Frühling starten.
Hochbeete auffüllen
Die Erde wurde für unsere Hochbeeten gebraucht. Da diese verschiedene Schichten aus verrottenden Material wie Ästen und Kompost aufgebaut sind, sackt der Inhalt jedes Jahr ab.
Bereit für Pflanzen
Mit der Erde konnten wir beide Hochbeete füllen und haben noch etwas für unser nächstes Projekt - eine Kräuterspirale - übrig. Die Steine konnten wir auch schon als Spende erhalten.
Danke an...
... unsere Unterstützer*innen! Die BayWa Stiftung hat uns mit Material versorgt. Von Handschuhen über Gießkannen bis hin zu zwei großen Hochbeeten haben wir alles bekommen. Zusätzlich hat die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg es uns ermöglicht ein Gartenhaus, ein traumhaftes Insektenhotel sowie ein paar fehlende Kleinigkeiten zu kaufen. Hier auch ein Dankeschön an die Firma Naturdomizile, die uns preislich sehr entgegengekommen sind. Ohne diese umfangreiche Unterstützung hätten wir unseren Schulgarten nicht innerhalb eines Jahres so toll aufbauen können. Vielen Dank für die Möglichkeit unsere Lebensmittel neu kennenzulernen, Einblicke in verborgene Winkel zu erhaschen und Biodiverstität sowie Nachhaltigkeit hautnah zu erleben.
Wir bauen uns unseren Garten wie er uns gefällt!
Im Winter begannen wir den Boden zu begradigen.
Die KooBO-Projektgruppe-Bienen unterstützte uns hierbei tatkräftig.
Anschließend besorgten wir uns Äste, Grünschnitt, Blätter und Mist, um unser Hochbeet zu füllen.
Das Hochbeet bauten wir wieder mit der Projektgruppe-Bienen auf.
Noch gerade ausrichten und schon konnte es an den Innenausbau gehen.
Ein bisschen Folie um das Holz vor Nässe zu schützen und ein Drahtgitter am Boden gegen Wühlmäuse.
Endlich konnte es mit dem Befüllen losgehen.
Erdbrocken wurden zerkleinert damit die Pflanzen feinkrümelige Erde haben.
Dann wurde es Zeit zum Pflanzen. Zunächst wurden Tomaten gepflanzt. Dazu kamen noch Salate und Aubergine.
Ein paar Kräuter durften auch nicht fehlen, weshalb wir Zitronenverbene und Schokominze pflanzten. Schnell wucherte unser Beet und war bereit zur Ernte.
Wir lernen von Experten
Um für das Gartenjahr gewappnet zu sein, besuchten wir die Gärtnerei Gutmair. Hier lernten wir was wir beim Pflanzen beachten müssen und welche Pflanzen wir in unseren Schulgarten pflanzen können.