Aktuelles:
- Wir suchen FSJ Kräfte für nächstes Schuljahr! Meldet euch gerne!
- Besuchen Sie unseren Blog mit neuen Fotos aus dem Schulalltag!
- Schauen Sie doch mal unter "Home" beim Schulgarten vorbei!
- Der Kalender für nächstes Schuljahr ist online!
SBBZ-L
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Unser Schulkonzept sieht die Schule als Lebens- und Lernort mit dem Motto
"GEMEINSAM LEBEN UND LERNEN".
Folgendes steht im Mittelpunkt:
- soziales Miteinander
- ganzheitliches und individuelles Lernen
- Persönlichkeit stärken - auf die Zukunft vorbereiten
- Einbezug des Lebensumfelds
Ganz konkret sind wir eine Schule mit 4 jahrgangsübergreifenden Lerngruppen.
Als Ganztagsschule bieten wir Montag bis Mittwoch Mittagschule an. Morgens gibt es eine Frühbetreuung.
SBBZ - Lernen
Sonderpädagogischer Dienst
- Frühberatung/ Diagnostik im Vorschulbereich.
- Beratung und Diagnostik in den Regelschulen.
Offene Eingangsklasse
Die Offene Eingangsklasse ist für Schulanfänger, die den Anforderungen der GS zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewachsen sind.
Wir orientieren uns am Leistungsvermögen und am Lerntempo der Kinder.
Hier können die Kinder in kleinen Klassen langsam und spielerisch den Schulalltag erlernen.
Ganztagsbetreuung
- Montag bis Mittwoch Ganztagsschule.
- Täglich betreuter Beginn.
- Betreute Mittagszeit mit gemeinsamen Mittagessen.
- Verschiedene Angebote/Schwimmen/Mittagsschule am Nachmittag.
Berufsvorbereitung - was kommt danach?
- Schulabschluss und Praktika.
- Unsere Schüler*innen finden bis in den Berufseinstieg und darüber hinaus Hilfe und werden an die richtigen Partner weitergeleitet.
Schulgarten
Im Rahmen eines langfristigen Projekts legen die Kinder der LG2 einen Schulgarten an mit allem, was dazu gehört, sie hegen und pflegen ihn und lernen dabei durchs Tun Vieles über die Natur und ihre Produkte.
Schulobst
Dank der Firma Früchte Jork aus Isny erhalten wir jede Woche frisches und abwechslungsreiches Obst.
Naturpädagogik
Erforschen. Erfahren. Begreifen.
In Projekten erkunden unsere Schüler*innen die Flora und Fauna in Wald und Wiese. Wir haben eine Waldpädagogin im Team und organisieren jedes Jahr Natur- und Waldtage und nutzen das Angebot des Ökomobils.
Skifahren... und mehr
Ein besonderer Teil unseres Schullebens ist im Winter das Skisportangebot. Als Highlight des Skitrainings findet jährlich ein Skischullandheim statt. Aber auch im Sommer ist so Einiges geboten: Segeln, Camping, Erlebnispädagogik...
Projekte
...als fester Bestandteil unseres Stundenplans. In längerfristig angesetzten Projekten sind die Schüler*innen die Hauptakteure: Von der Idee, über die Planung, bis zur Umsetzung und Präsentation. (Beispiele: Kunstwerkstatt, Schülerzeitung, Erste-Hilfe...)
Schulimkerei
Summ summ summ...
Bienchen summ herum!
In unserer Schulimkerei bekommen die Kinder die Möglichkeit selbst Honig herzustellen (oder von den Bienen herstellen zu lassen) und alles über das Imkerwesen zu lernen.